Spanischer Rotwein

Aktive Filter

  • Weingut: Bodegas Altun
  • Weingut: Bodegas El Coto
  • Weingut: Bodegas Hydria
Hydria 12 Compases Rotwein Bullas

12 Compases (2016)

<h2><strong>12 Compases, spanischer Rotwein</strong></h2> <p><strong>12 Compases</strong> (12 Takte) ist ein <strong><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/rotwein/">Rotwein</a> </strong>aus der <a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/bullas/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong>D.O. Bullas</strong></a> aus der <a href="https://www.vinoalma.de/manufacturers/bodegas-hydria/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong>Bodegas Hydria</strong></a>, in der der Respekt für die Umwelt und die alten Techniken der Weinherstellung im Fokus stehen. Der <strong>12 Compases</strong> passt gut zu rotem Fleisch, Wild, Eintöpfen und Gesalzenem. <strong>4 Monate betrug die Reifedauer in Fässern aus amerikanischer, französischer und ungarischer Eiche</strong>. Die verwendeten Rebsorten sind zu einem Großteil der für diese Region um Murcia typische <strong>Monastrell</strong>, sowie zu einem kleineren Teil die klassische Rotwein-Rebsorte in Spanien - <strong>Tempranillo</strong>. Das besondere an den Rotweinen der <strong>Bodegas Hydria</strong> ist, dass Sie keine Maßnahmen zur Stabilisierung oder Klärung des Weines erfahren haben. Es kann sich somit ein kleines Depot am Boden der Flasche befinden - vorsichtig ins Glas einschenken!<br /><br /></p> <h3><strong>Weiterführende Artikel zum Produkt in unserem Weinmagazin:<br /><br /></strong></h3> <ul><li><a href="https://www.vinoalma.de/blog/2021/02/08/bodegas-hydria-bullas-spanien/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>"Bodegas Hydria - weniger ist mehr!"</strong></span></a><a href="https://www.vinoalma.de/blog/?s=bullas" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong></strong><span style="text-decoration:underline;"><strong></strong></span></a></li> <li><a href="https://www.vinoalma.de/blog/?s=bullas" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong></strong></span></a></li> <li><span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/blog/2020/05/07/alte-reben-spanischer-wein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">"Alte Reben und ihr Geheimnis"</a></strong></span></li> <li><span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/blog/2019/10/03/monastrell-jumilla-rebsorte/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">"Monastrell die Sonne im Glas"</a></strong></span></li> <li><span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/blog/2020/03/05/die-hochlage-und-warum-sie-fuer-spanien-so-bedeutend-ist/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">"Die Hochlage und warum sie für Spanien so bedeutend ist"</a><br /><br /></strong></span></li> </ul><p><span style="text-decoration:underline;"><strong><img src="https://www.vinoalma.de/img/cms/Bodegas%20Hydria/Weinberge%20Hydria_2_1100pxl%20breit.jpg" alt="Tal Paraje Hoya de los Hermanos" width="1100" height="619" /><br /></strong></span>Auf dem Weg zum Ende des Tales "Paraje Hoya de los Hermanos" wo Bodegas Hydria malerisch liegt (©Martin Müller)<span style="text-decoration:underline;"><strong></strong></span></p> <p></p>
Preis 9,90 €
Hydria 88 Teclas Rotwein Bullas

88 Teclas (2016)

<h2><strong>88 Teclas, spanischer Rotwein</strong></h2> <p>Auf lediglich 4.500 Stück limitiert ist der<strong> <a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/rotwein/"><span style="text-decoration:underline;">Rotwein</span></a> 88 Teclas</strong> (88 Tasten) der <span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-hydria/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Bodegas Hydria</a></strong></span> aus der <a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/bullas/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong><span style="text-decoration:underline;">D.O. Bullas</span></strong></a>. Hergestellt wurde dieser Wein zu 100% aus der <strong>Rebsorte Monastrell</strong>, welche dunkle und würzige Weine ergibt. Die Lagerung des Weines erfolgte <strong>4 Monate in Eichenfässern</strong> (Barrique). Wie bei den anderen Rotweinen der <strong>Bodegas Hydria</strong> auch, ist die Besonderheit, dass dieser weder stabilisiert noch geklärt wurde. Eine Maßnahme die dem Erhalt der ganzen Fülle der Aromen dienen soll, die die Weintrauben aus dem Weinberg mitbringen und jender, die im Laufe des Herstellungprozesses hinzukommen.</p> <p>Im Glas zeigt der <strong>88 Teclas</strong> eine kirschrote und bläuliche Farbe. Die Aromen sind Unterholz, Weirauch, Vanille und Schokolade mit balsamischen Noten. Das Holz ist gut integriert und überlagert so nicht die frsiche der Fuchtaromen. Am Gaumen ist dies ein breiter, angenehmer Rotwein mit runden Tanninen, einer ausgewogenen Säure und sorgt für einen langen Nachhall. Wir empfehlen diesen Wein zu rotem Fleisch, Wild und Eintöpfen. Entdecken Sie die einzigartigen Aromen der Bodegas Hydria!<br /><br /><img src="https://www.vinoalma.de/img/cms/Bodegas%20Hydria/Bodegas%20Hydria%20Keller%201100pxl%20breit.jpg" alt="Bodegas Hydria" width="1100" height="619" /><br />Klein aber fein - Bodegas Hydria nahe des Örtchens Cehegin in der D.O. Bullas im Südosten Spaniens (©Martin Müller)<br /><br /><strong>Weiterführende Artikel zum Produkt in unserem Weinmagazin:<br /><br /></strong></p> <ul><li><a href="https://www.vinoalma.de/blog/2021/02/08/bodegas-hydria-bullas-spanien/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>"Bodegas Hydria - weniger ist mehr!"</strong></span></a></li> <li><a href="https://www.vinoalma.de/blog/?s=bullas" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong></strong></span></a><span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/blog/2021/05/12/bullas-und-monastrell-anbaugebiet-in-murcia/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">"Bullas – ein interessantes Weingebiet im Südosten Spaniens"</a></strong></span></li> <li><span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/blog/2020/05/07/alte-reben-spanischer-wein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">"Alte Reben und ihr Geheimnis"</a></strong></span></li> <li><span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/blog/2019/10/03/monastrell-jumilla-rebsorte/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">"Monastrell die Sonne im Glas"</a></strong></span></li> <li><span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/blog/2020/03/05/die-hochlage-und-warum-sie-fuer-spanien-so-bedeutend-ist/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">"Die Hochlage und warum sie für Spanien so bedeutend ist"</a></strong></span></li> </ul>
Preis 15,90 €
Hydria 1000 Acordes Rotwein Bullas

1000 Acordes (2018)

<h2><strong>1000 Acordes, spanischer Rotwein</strong></h2> <p><strong>1000 Accordes</strong> (1000 Akkorde) - eine wahrliche meisterhafte Komposition feinster Aromen. Ein <span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/">Wein</a></strong></span> der für die besonderen Momente herhalten kann und Ihren Gaumen verwöhnt. Dieser wurde zu 100% aus der <a href="https://www.vinoalma.de/blog/2019/10/03/monastrell-jumilla-rebsorte/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong><span style="text-decoration:underline;">Rebsorte Monastrell</span></strong></a> gekeltert, die allesamt von mehr als 50 Jahre alten Rebstöcken stammen, die auf einer Höhe von rund 800m liegen und lediglich eine Ernte von 700kg pro Hektar ergeben - 700kg konzentrierte  Aromen, die dem <strong><span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/rotwein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Rotwein </a></span></strong>eine unheimliche Dichte und Struktur geben. Neben der Höhe spielt auch die Lage der Weinberge am Ende des Tales <span class="Y2IQFc" xml:lang="de" lang="de">Hoya de los Hermanos in Cehegín eine wichtige Rolle. Durch die die Weinberge umgebenden bewaldeten Berge, erfahren die Rebstöcke vor allem in den sonst heißen Sommernächten die nötige Abkühlung. Diese bewirkt, dass die Reben des Nachts in eine Ruhephase übergehen und vor allem die für gute Weine wichtige Säure erhalten bleibt. Zudem bilden die Beeren dickere Schalen aus in denen das nötige Tannin für die späteren hochwertigen Tropfen enthalten ist.<br /></span></p> <p>Die Farbe des Weines ist Kirschrot. Riechen Sie im Glas Aromen von Weihrauch, Unterholz, Vanille, Schokolade mit balsamischen Noten. Das Holz ist gut integriert. Der Geschmack des Weines ist angenehm, breit und elegant, mit runden Tanninen und einer guten Säure. Der Nachgeschmack ist lang und andauernd. Auch dieser Wein hat keine Behandlungen zur Stabilisierung und Klärung erhalten, damit die Fülle an Aromen möglichst vollständig erhalten bleibt. Nehmen Sie sich Zeit für diesen Wein von den <span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-hydria/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Bodegas Hydria</a></strong></span> und lassen Sie sich von seinen Aromen verwöhnen!</p> <p><br /><img src="https://www.vinoalma.de/img/cms/Bodegas%20Hydria/Weinberge%20Hydria%201100pxl%20breit.jpg" alt="Weinberg Bodegas Hydria" width="1100" height="619" /><br />Blick ins Tal vom Weingut aus. Die Reben sind umgeben von bewaldeten Bergen, die den Rebstöcken die nötige Kühlung im heißen Sommer bieten. (©Martin Müller)<br /><br /></p> <h3><strong>Weiterführende Artikel zum Produkt in unserem Weinmagazin:<br /><br /></strong></h3> <ul><li><a href="https://www.vinoalma.de/blog/2021/02/08/bodegas-hydria-bullas-spanien/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>"Bodegas Hydria - weniger ist mehr!"</strong></span></a></li> <li><a href="https://www.vinoalma.de/blog/?s=bullas" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong></strong></span></a><span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/blog/2021/05/12/bullas-und-monastrell-anbaugebiet-in-murcia/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">"Bullas – ein interessantes Weingebiet im Südosten Spaniens"</a></strong></span></li> <li><span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/blog/2020/05/07/alte-reben-spanischer-wein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">"Alte Reben und ihr Geheimnis"</a></strong></span></li> <li><span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/blog/2019/10/03/monastrell-jumilla-rebsorte/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">"Monastrell die Sonne im Glas"</a></strong></span></li> <li><span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/blog/2020/03/05/die-hochlage-und-warum-sie-fuer-spanien-so-bedeutend-ist/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">"Die Hochlage und warum sie für Spanien so bedeutend ist"</a></strong></span></li> </ul>
Preis 26,90 €
El Coto Crianza Rotwein Rioja

El Coto Crianza (2020)

<h2><strong>El Coto Crianza, spanischer Rotwein</strong></h2> <p>Eine echter Rioja-Klassiker ist der <strong>El Coto Imaz</strong>. Dieser <strong>Crianza</strong> <strong><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/rotwein/">Rotwein</a> </strong>aus dem Haus El Coto wurde zu 100% aus der <a href="https://www.vinoalma.de/blog/2019/08/22/tempranillo-rebsorten-spanien/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Tempranillo-Rebe</a> gekeltert und wurde nach der <strong>Fermentation 12 Monate in Fässern aus französischer Eiche</strong> ausgebaut. Im Glas zeigt er eine dunkle granatrote Farbe und Aromen von roten und schwarzen Früchten mit Eichennoten. Im Mund hat der El Coto Imaz feine Vanille Aromen, zarte Tabaknoten und ist am Gaumen kräftig und fruchtig. Wir empfehlen diesen Wein vor allem zu Gerichten mit Schwein, Rind. und Lammfleisch. Aber auch zu einem deftigen Eintopf ist dieser Crianza aus der<strong> <a href="vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/rioja/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">D.O.C. Rioja</a></strong> ein passender Begleiter. Probieren sie den Rioja-Klassiker, der durch sein ausgezeichnetes Preis- / Leistungsverhältnis brilliert. <br /><br /></p> <p><strong>Die D.O.Ca Rioja</strong></p> <p>Die D.O.Ca. Rioja ist eines der bekanntesten Weinanbaugebiete Spaniens und steht für höchste Qualität und Tradition. Sie erstreckt sich entlang des Ebro-Flusses im Norden des Landes und ist in drei Subregionen unterteilt: Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja Oriental. Jede dieser Regionen bietet ein einzigartiges Terroir, das den Weinen ihre besondere Charakteristik verleiht. Die kühleren Einflüsse des Atlantiks in Rioja Alta und Rioja Alavesa sorgen für Eleganz und Frische, während die wärmeren Bedingungen in Rioja Oriental vollmundige und kraftvolle Weine hervorbringen.<br /><br /></p> <p>Wir bei Vinoalma sind leidenschaftliche Liebhaber spanischer Weine und bringen Dir die besten Tropfen direkt nach Hause. Der El Coto Crianza ist eine wunderbare Wahl für alle, die einen klassischen, ausdrucksstarken Rioja mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Bestelle jetzt und genieße ein Stück spanischer Weinkultur!<br /><br /></p> <p><span style="text-decoration:underline;"><strong>Auszeichnungen: </strong></span></p> <p>2015er Jahrgang:</p> <ul> <li><ul> <li><strong>88 Pkt.</strong> Guía Peñin</li> </ul></li> </ul>
Preis 8,50 €
Altun Albiker Rotwein Rioja Joven

Albiker (2024)

<h2>Albiker, spanischer Rotwein</h2> <p>Dieser junge (joven) spanische <span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/rotwein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong>Rotwein</strong></a></span> stammt von den <strong><a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-altun/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Bodegas Altún</a></strong>aus der<strong> <span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/rioja/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Rioja </a></span>Alavesa</strong>, dem hochgelegenen Teilgebiet der D.O.C nördlich des Ebro. Für diesen fruchtigen Tropfen, werden zu 97% Trauben der roten Rebsorte <strong>Tempranillo</strong> verwendet und zu 3% Trauben der weißen Rebsorte <strong>Viura (Macabeo)</strong>. Zu Beginn werden die ganzen Trauben einer karbonnischen Mazeration (unter Sauerstoffausschluß) unterzogen, um so einen vor allem fruchtigen jungen Rotwein zu erhalten. Nach diesem Schritt werden die Trauben traditionell mit Füssen zertreten (keltern).</p> <p>Probieren Sie diesen jungen fruchtigen Rotwein aus der Rioja, der perfekt zu allen möglichen Arten von Tapas passt!<br /><br /></p> <p><strong>Auszeichnungen</strong>:</p> <p><span>Jahrgang 2016:</span></p> <p><strong>89 Pkt</strong>. Guia Peñin (2018)<br /><br /></p> <p>Jahrgang 2015:</p> <p class="p1"><strong>87 Pkt</strong>. Guía Peñín (2017)</p> <p class="p1"></p>
Preis 8,90 €
7 Sostenidos Monastrell Hydria Bullas
  • Nicht auf Lager

7 Sostenidos Monastrell (2019)

<h2><strong>7 Sostenidos Monastrell, spanischer Rotwein</strong></h2> <p>Der 7 Sostenidos <strong>Monastrell</strong> stammt von den Bodegas Hydria in der<span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/bullas/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong> D.O. Bullas</strong></a></span>. Die Rebflächen liegen am Ende des Tales Hoya de los Hermanos bei Cehegin (Murcia) auf einer Höhe von rund 800m über NN und sind von Bergen umgeben, welche dem Standort ein spezielles Mikroklima verleihen. Der Boden ist ein kalkhaltiger toniger Lehm, der die Basis für die tolle Struktur der Weine von den <a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-hydria/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong><span style="text-decoration:underline;">Bodegas Hydria</span></strong></a> ist. Der Anbau erfolgt rein ökologisch. Wie der Name scho sagt besteht dieser spanische <a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/rotwein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong><span style="text-decoration:underline;">Rotwein</span></strong></a> zu 100% aus der Rebsorte Monastrell, welche das heiße trockene Klima in der Region um Murcia benötigt um überhaupt richtig ausreifen zu können. Zu viel Regen und kühle Tage im Sommer führen dazu, dass die Trauben erst spät ihren optimalen Reifezeitpunkt erreichen.</p> <p>Probieren Sie die Weine von Joaquin Sanchez und entdecken Sie die vielfältigen Aromen der spanischen Weine! </p>
Preis 8,90 €
2 Bemoles Syrah (2018)
  • Nicht auf Lager

2 Bemoles Syrah (2018)

<h2><strong>2 Bemoles Syrah, spanischer Rotwein</strong></h2> <p>Der 2 Bemoles Syrah stammt von den Bodegas Hydria in der <strong><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/bullas/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;">D.O. Bullas</span></a></strong>. Die Rebflächen und die Bodega von <span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-hydria/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong>Hydria </strong></a></span>liegen am Ende des Tales Hoya de los Hermanos bei Cehegin (Murcia) auf einer Höhe von rund 800m über NN und sind von Bergen umgeben, welche dem Standort ein spezielles Mikroklima verleihen. Der Boden ist ein kalkhaltiger toniger Lehm, der die Basis für die tolle Struktur der Weine von den Bodegas Hydria ist. Der Anbau erfolgt rein ökologisch. Der Syrah erfreut sich unter den Weintrinkern immer größerer Beliebtheit. Mit dem Syrah der Bodegas Hydria tritt nun ein weiterer Vertreter dieser Rebsorte auf, den es sich auf jeden Fall zu probieren lohnt. Wie bei Joaquin üblich weisen seine Rotweine eine schöne Säure auf, die herrlich durch das Tannin und die speziellen Aromen nach Zedernholz der verwendeten Barrique-Fässer eingebunden werden. Dazu die eine elegante beerige Note des Syrah und fertig ist dieser schöne Tropfen eines spanischen <a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/rotwein/"><strong><span style="text-decoration:underline;">Rotweines</span></strong></a>!</p> <p>Probieren Sie die Weine von Joaquin Sanchez und entdecken Sie die vielfältigen Aromen der spanischen Weine! </p>
Preis 8,90 €
Altún Rotwein Rioja (Crianza)

Altún (2021)

<h2><strong>Altún, spanischer Rotwein</strong></h2> <p style="text-align:justify;">Der <span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/rotwein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Rotwein</a></strong></span> <strong>Altún</strong> ist ein Ergebnis der Neustrukturierung des Sortimentes bei <a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-altun/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Bodegas</strong><strong> Altún</strong></span></a> aus der <strong><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/rioja/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;">D.O.C. Rioja</span></a></strong>. Umfasste die Sortimentsliste vormals noch die klassische Reihe vom Joven, über den Crianza, einem Reserva bis hin zum Vino de Autor alles, so entfällt diese Klassifizierung in Zukunft bei den Gebrüdern Iker und Alberto Martínez Pangua. In Zukunft sind die Weine angelehnt an das französische System. Die Basislinie sind die sogenannten "Vinos de Pueblo", was man sicherlich gut mit der Bezeichnung "Ortsweine" übersetzen kann. Hier stammen die Trauben aus verschiedenen Lagen rund um das Weingut, welches in Baños de Ebro liegt. Zu diesen Ortsweinen gehören der Jungwein <a href="https://www.vinoalma.de/albiker" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Albiker</strong></span></a>, der Weißwein <a href="https://www.vinoalma.de/ana-altun" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Ana de Altún</strong></span></a>, der feine <a href="https://www.vinoalma.de/altun-rose" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Altún Rosé</strong></span></a> und eben hiesiger <strong>Altún</strong>. Dieser Rotwein ist an sich jedoch nicht neu, da er vom Ausbau und der Rebsorte her genau dem Altún Crianza aus früheren Zeiten entspricht.</p> <p style="text-align:justify;">Dem gegenüber stehen die "Vino de Parcela" - also reinsortige Weine aus einzelnen Lagen. Hierzu gehören die Weine <a href="https://www.vinoalma.de/altun-san-quiles" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Altún San Quiles</strong></span></a> (100% Graciano), <a href="https://www.vinoalma.de/altun-la-cicatera" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Altún La Cicatera</strong></span></a> (100% Garnacha Negra) und der Altún Villacardiel (100% Tempranillo).<br /><br /><img src="https://www.vinoalma.de/img/cms/Bodegas%20Alt%C3%BAn/Iker%20und%20Alberto%20Buchstaben_1100pxl%20breit.jpg" alt="Iker und Alberto von Bodegas Altún" width="1100" height="733" /><br /><strong>Alberto</strong> und <strong>Iker</strong> haben das Heft des Handelns im Weingut übernommen und das Sortiment komplett umgestellt. Ein mutiger Schritt in der traditionellen Rioja, aber einer der sich mehr als gelohnt hat! (©Bodegas Altún)<br /><br /></p> <p style="text-align:justify;">Mit Ihrer Neueinteilung gehören diese Weine für mich zum "Neuen Spanien" und spiegeln die aktuelle Entwicklung spanischer Weine wunderbar wider. Der Ausbau im Weinkeller bleibt natürlich wichtig, jedoch ist dieser nicht mehr so vereinheitlicht wie im Crianza und Reserva System. Der Fokus liegt nun mehr auf dem Weinberg und auf den Charakteristiken der einzelnen Rebsorten und der Herausarbeitung dieser.</p> <p style="text-align:justify;">Der <strong>Altún</strong> ist wie schon erwähnt der Nachfolger des <strong>Altún Crianza</strong> und besitzt auch immer noch die selbe Ausbauform wie der formalige Crianza. Er ist ein frischer Rotwein, der durch den 14 monatigen Ausbau in Barrique-Fässern aus französischer und amerikanischer Eiche neben der Frucht auch ein gutes Tanningerüst mitbringt. Der Wein eignet sich wunderbar als Begleiter zum Essen oder als hochwertiger Rotwein für einen entspannten Abend zu zweit. <br /><br /></p> <p style="text-align:justify;"><img src="https://www.vinoalma.de/img/cms/Bodegas%20Alt%C3%BAn/Papa%20Alt%C3%BAn%201100pxl%20breit.jpg" alt="José Antonie Martinez" width="1100" height="733" /><br />Die Leidenschaft von José Antonio Martínez, dem Vater von Alberto und Iker, gilt die Pflege der Weinberge. Dort findet man ihn von früh bis spät. (©Bodegas Altún)<br /><br /></p> <p style="text-align:justify;">Es empfiehlt sich bei jüngeren Jahrgängen den Wein ein paar Stunden vor dem Genuss zu öffnen. Der Wein hat aber auch ein gewisses Reifepotential und kann erst in ca. 5 Jahren getrunken werden.</p> <p></p>
Preis 12,90 €
Altún San Quiles Rotwein Rioja Graciano

Altún San Quiles

<h2><strong>Altún San Quiles, spanischer Rotwein</strong></h2> <p style="text-align:justify;">Der <span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/rotwein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Rotwein</a></strong></span> San Quiles ist nach der Änderung des Sortiments bei <a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-altun/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong>Bodegas Altún</strong></a> aus der <strong><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/rioja/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;">D.O.C. Rioja</span></a></strong> einer der neuen edlen Tropfen aus dem Hause Martinéz Pangua. Umfasste die Sortimentsliste vormals noch die klassische Reihe vom Joven, über den Crianza, einem Reserva bis hin zum Vino de Autor alles, so entfällt diese Klassifizierung in Zukunft bei den Gebrüdern Iker und Alberto Martínez Pangua. In Zukunft sind die Weine angelehnt an das französische System. Die Basislinie sind die sogenannten "Vinos de Pueblo", was man sicherlich gut mit der Bezeichnung "Ortsweine" übersetzen kann. Hier stammen die Trauben aus verschiedenen Lagen rund um das Weingut, welches in Baños de Ebro liegt. Zu diesen Ortsweinen gehören der Jungwein <a href="https://www.vinoalma.de/albiker" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Albiker</strong></span></a>, der Weißwein <a href="https://www.vinoalma.de/ana-altun" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Ana de Altún</strong></span></a>, der feine <a href="https://www.vinoalma.de/altun-rose" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Altún Rosé</strong></span></a> und der Crianza-Nachfolger <a href="https://www.vinoalma.de/altun" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Altún</strong></span></a>. Dem gegenüber stehen die "Vino de Parcela" - also reinsortige Weine aus einzelnen Lagen. Hierzu gehöret der hier aufgeführte Wein <strong>Altún San Quiles</strong> (100% Graciano), aber auch  der <a href="https://www.vinoalma.de/altun-la-cicatera" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Altún La Cicatera</strong></span></a> (100% Garnacha Negra) und der Altún Villacardiel (100% Tempranillo).<br /><br /></p> <p style="text-align:justify;">Mit Ihrer Neueinteilung gehören diese Weine für mich zum "Neuen Spanien" und spiegeln die aktuelle Entwicklung spanischer Weine wunderbar wider. Der Ausbau im Weinkeller bleibt natürlich wichtig, jedoch ist dieser nicht mehr so vereinheitlicht wie im Crianza und Reserva System. Der Fokus liegt nun mehr auf dem Weinberg und auf den Charakteristiken der einzelnen Rebsorten und der Herausarbeitung dieser.<br /><br /></p> <p style="text-align:justify;">Der Altún San Quiles gehört wie schon erwähnt zu den Vinos de Parcela - also den Lagenweinen bei Bodegas Altún. Der Name San Quiles stammt von eben dieser Lage, welche 450m über NN liegt und eine nördliche bis südwestliche Ausrichtung hat. Der Boden ist arm und bietet von sandigen Flecken, über Kalkstein und Ton von allem etwas. Mit einer Neigung von 20% ist diese Parzelle, die lediglich 0,78ha umfasst, hervorragend für den Anbau der Rebsorte Graciano geeignet. Die Ernte der Trauben erfolgt per Hand und die anschließende Produktion beläuft sich auf lediglich 3.200 Flaschen.<br /><br /></p> <p><img src="https://www.vinoalma.de/img/cms/Bodegas%20Alt%C3%BAn/San%20Quiles%20Finca.jpg" alt="San Quiles Bodegas Altún Weinberg" width="1024" height="595" /></p> <p style="text-align:justify;">Die Parzelle der Lage "San Quiles" weist durch ihre Lage ein perfektes Mikroklima für die Erzeugung hochwertiger Weine auf. (©Bodegas Altún)</p> <p style="text-align:justify;">Bei allen Weinen vollziehen Alberto und Iker den Ausbau sehr schonend. Die Gärung erfolgt spontan mit autochtonen Hefen in 500 Liter Holzfässwern aus französischer Eiche. Anschliessend reift der Wein noch weitere 10 Monate in diesen Fässern und wird durch einen darauffolgenden Ausbau von 4 Monaten in Betontank abgerundet. Der Betontank erfüllt die selbe Funktion wie das Holzfass. Auch hier findet eine langsame Mikrooxidation statt, da auch der Beton atmet. Dadurch reift der Wein wie im Holzfass, ohne jedoch die typischen sekundären Aromen wie Vanille, Kokosnuss, Kaffee etc. mit eingearbeitet zu bekommen.<br /><br /></p> <p>Der Wein selbst ist sehr elegant und zeigt das herrliche aromatische Spektrum der Rebsorte Graciano. Aromen von dunklen Früchten, Waldbeeren begleitet von einer edlen balsamischen Note und Gewürzen. Der Wein hat am Gaumen zudem neben der Eleganz eine tolle Fülle. Für mich ein herausragender Wein!<br /><br /></p> <p>Es empfiehlt sich bei jüngeren Jahrgängen den Wein ein paar Stunden vor dem Genuss zu öffnen. Der Wein hat aber auch ein gewisses Reifepotential und kann auch erst in ca. 5 Jahren getrunken werden.<br /><br /><img src="https://www.vinoalma.de/img/cms/Bodegas%20Alt%C3%BAn/Weinkeller%201100pxl%20breit.jpg" alt="Weinkeller Bodegas Altún" width="1100" height="733" /><br />Der Weinkeller bei Bodegas Altún lässt keine Wünsche offen. In den großen Zementtanks reift der Wein "San Quiles" nach dem Asubau im Holzfass (©Bodegas Altún)</p> <p></p>
Preis 38,90 €
Altún La Cicatera Garnacha Negra Rotwein Rioja

Altún La Cicatera

<h2><strong>Altún La Cicatera, spanischer Rotwein</strong></h2> <p style="text-align:justify;">Der <strong><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/rotwein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Rotwein</a></strong> La Cicartera ist nach der Änderung des Sortiments bei <a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-altun/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Bodegas Altún</strong></span></a> aus der <strong><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/rioja/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;">D.O.C. Rioja</span></a></strong> einer der neuen edlen Tropfen aus dem Hause Martinéz Pangua. Umfasste die Sortimentsliste vormals noch die klassische Reihe vom Joven, über den Crianza, einem Reserva bis hin zum Vino de Autor alles, so entfällt diese Klassifizierung in Zukunft bei den Gebrüdern Iker und Alberto Martínez Pangua. In Zukunft sind die Weine angelehnt an das französische System. Die Basislinie sind die sogenannten "Vinos de Pueblo", was man sicherlich gut mit der Bezeichnung "Ortsweine" übersetzen kann. Hier stammen die Trauben aus verschiedenen Lagen rund um das Weingut, welches in Baños de Ebro liegt. Zu diesen Ortsweinen gehören der Jungwein <a href="https://www.vinoalma.de/albiker" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Albiker</strong></span></a>, der Weißwein <a href="https://www.vinoalma.de/ana-altun" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Ana de Altún</strong></span></a>, der feine <a href="https://www.vinoalma.de/altun-rose" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Altún Rosé</strong></span></a> und der Crianza-Nachfolger <a href="https://www.vinoalma.de/altun" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Altún</strong></span></a>. Dem gegenüber stehen die "Vino de Parcela" - also reinsortige Weine aus einzelnen Lagen. Hierzu gehöret der hier aufgeführte Wein <strong>Altún La Cicatera</strong> (100% Garnacha Negra), aber auch der <a href="https://www.vinoalma.de/altun-san-quiles" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong> Altún San Quiles</strong></span></a> (100% Graciano) und der Altún Villacardiel (100% Tempranillo).<br /><br /></p> <p style="text-align:justify;">Mit Ihrer Neueinteilung gehören diese Weine für mich zum "Neuen Spanien" und spiegeln die aktuelle Entwicklung spanischer Weine wunderbar wider. Der Ausbau im Weinkeller bleibt natürlich wichtig, jedoch ist dieser nicht mehr so vereinheitlicht wie im Crianza und Reserva System. Der Fokus liegt nun mehr auf dem Weinberg und auf den Charakteristiken der einzelnen Rebsorten und der Herausarbeitung dieser.<br /><br /></p> <p style="text-align:justify;">Der Altún "La Cicatera" ist ebenso nach seiner Lage benannt die rund 500m über dem Meeresspiegel liegt und eine Größe von 1,9ha aufweist. Der Name (Cicatero= Geizhals) stammt vom Charakter des Bodens ab, der kalkhaltig und arm ist. Die Bodenauflage ist flach und gut wasserdurchlässig. Darunter steht bereits das stark kalkhaltige Ausgangsgestein an. Die Ernte der Trauben erfolgt per Hand. Jedes Jahr werden von diesem famosen Wein lediglich 10.000 Flaschen abgefüllt.<br /><br /></p> <p><img src="https://www.vinoalma.de/img/cms/Bodegas%20Alt%C3%BAn/Papa%20Alt%C3%BAn%201100pxl%20breit.jpg" alt="Bodegas Altún Weinberg" width="1100" height="733" /><br />Die Leidenschaft von José Antonio Martínez, dem Vater von Alberto und Iker, gilt die Pflege der Weinberge. Dort findet man ihn von früh bis spät. (©Bodegas Altún)<br /><br /></p> <p style="text-align:justify;">Bei allen Weinen vollziehen Alberto und Iker den Ausbau sehr schonend. Die Gärung erfolgt spontan mit autochtonen Hefen in 500 Liter Holzfässwern aus französischer Eiche. Anschliessend reift der Wein noch weitere 6 Monate in diesen Fässern und wird durch einen darauffolgenden Ausbau von 8 Monaten in Betontank abgerundet. Der Betontank erfüllt die selbe Funktion wie das Holzfass. Auch hier findet eine langsame Mikrooxidation statt, da auch der Beton atmet. Dadurch reift der Wein wie im Holzfass, ohne jedoch die typischen sekundären Aromen wie Vanille, Kokosnuss, Kaffee etc. mit eingearbeitet zu bekommen.<br /><br /></p> <p style="text-align:justify;">Für mich ist der "La Cicatera" der Favorit der Weine von Bodegas Altún. Der Facettenreichtum der Rebsorte Garnacha Negra aus den unterschiedlichsten Landesteilen Spaniens überrascht mich immer wieder aufs Neue. Von vollmundig, dunkel und schwer wie der Garnacha typischerweise in Campo de Borja oder dem Priorat daherkommt, bis hin zu hell, grazil und leicht aus der Sierra de Gredos bei Madrid, ist für jeden Geschmack was dabei. Alberto und Iker hingegen schaffen mit ihrem "La Cicatera" für mich aber nochmal eine gänzlich neue Art des "Garnache-Erlebnis". Dieser hat wunderbare Aromen von roten Früchten und kräutrigen Nuancen vor einem sehr ansprechenden balsamischen Hintegrund. Am Gaumen wirkt er schlank mit gutem Zug, aber gleichzeitig auch voll und rund. <br /><br /></p> <p style="text-align:justify;">Es empfiehlt sich bei jüngeren Jahrgängen den Wein ein paar Stunden vor dem Genuss zu öffnen. Der Wein hat aber auch ein gewisses Reifepotential und kann auch erst in ca. 5 Jahren getrunken werden.<br /><br /><img src="https://www.vinoalma.de/img/cms/Bodegas%20Alt%C3%BAn/Traubenleese.jpg" alt="Bodegas Altún Trauben Auslese" width="946" height="960" /></p> <p>Für die Herstellung von solch hochwertigen Weinen wie die von Bodegas Altún, ist die Verwendung von qualitativ einwandfreien Lesegutes das A und O (©Bodegas Altún)</p>
Preis 29,90 €
Altún Everest Rotwein Rioja

Altún Everest

<h2><strong>Altún Everest, spanischer Rotwein</strong></h2> <p style="text-align:justify;">Der <span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/rotwein/">Rotwein</a></strong></span> Altún Everest stammt von <span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-altun/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Bodegas</a></strong><strong><a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-altun/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"> Altún</a></strong></span> in der <strong><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/rioja/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;">D.O.C. Rioja</span></a></strong>. Alberto und Iker gingen mit ihrem Wein-Sortiment mit als erstes neue Wege in der D.O.C. Rioja und bauen anstatt von Crianzas, Reservas und Gran Reservas nun Ihre Weine entsprechend ihrer Lagen aus. Die einfachste Kategorie sind dabei die "Vinos de Pueblo", welche man sicherlich gut mit der Bezeichnung "Ortsweine" übersetzen kann. Hier stammen die Trauben aus verschiedenen Lagen rund um das Weingut, welches in Baños de Ebro liegt. Zu diesen Ortsweinen gehören der Jungwein <a href="https://www.vinoalma.de/albiker" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Albiker</strong></span></a>, der Weißwein <a href="https://www.vinoalma.de/ana-altun" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Ana de Altún</strong></span></a>, der feine <a href="https://www.vinoalma.de/altun-rose" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Altún Rosé</strong></span></a> und der Crianza-Nachfolger <a href="https://www.vinoalma.de/altun" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Altún</strong></span></a>.</p> <p style="text-align:justify;">Die nächsthöhere Kategorie sind die "Vino de Parcela" - also reinsortige Weine aus einzelnen Lagen die im französischen Reglement einem Premier Cru entsprechen würden. Hierzu gehöret der Wein <a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-altun/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Altún San Quiles</strong></span></a> (100% Graciano), der <a href="https://www.vinoalma.de/altun-la-cicatera" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Altún La Cicatera</strong></span></a> (100% Garnacha Negra) und der <a href="https://www.vinoalma.de/altun-villacardiel" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Altún Villacardiel</strong></span></a> (100% Tempranillo).<br /><br />Die höchste Kategorie bei Bodegas Altún sind ebenfalls "Vinos de Parcela" und entsprechen nach eigener Klassifizierung im französischen System einem "Grand Cru". In dieser Kategorie finden sich die Weine<strong> Altún Vistalegre</strong> (100% Tempranillo), <strong>Altún Carralaguardia</strong> (100% Tempranillo) und der hier aufgeführte <strong>Altún Everest</strong> (100% Tempranillo). Diese stammen jeweils aus Lagen mit besonderen Eigenschaften wie Höhe, Alter oder Ausrichtung, die die Weine zu etwas Besonderem machen und ihnen Eigenschaften verleiht, die diese von anderen Weinen abheben.<br /><br /></p> <p style="text-align:justify;">Mit Ihrer Neueinteilung gehören diese Tropfen für mich zum "Neuen Spanien" und spiegeln die aktuelle Entwicklung spanischer Weine wunderbar wider. Der Ausbau im Weinkeller bleibt natürlich wichtig, jedoch ist dieser nicht mehr so vereinheitlicht wie im Crianza und Reserva System. Der Fokus liegt nun mehr auf dem Weinberg und auf den Charakteristiken der einzelnen Rebsorten und der Herausarbeitung dieser.<br /><br /></p> <p style="text-align:justify;">Wie eben schon beschrieben, gehört der Altún Everest, der ausschliesslich aus Trauben der Lage "La Choza" gekeltert wird, zu den hochwertigsten Weinen aus dem Hause Altún. Das besondere an der Parzelle "La Choza" ist ihre hohe Lage über dem Meeresspiegel. Warum die Hochlage für spanische Weine so wichtig ist, erfahrt ihr auch in <a href="https://www.vinoalma.de/blog/2020/03/05/die-hochlage-und-warum-sie-fuer-spanien-so-bedeutend-ist/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>folgendem Artikel in unserem Weinmagazin</strong></span></a>. Die Parzelle hat eine Größe von knapp einem Hektar und ist zu 100% mit Tempranillo-Reben bestockt, welche bereits 1965 gepflanzt wurden. Die Ausrichtung der Parzelle ist Nord-Südost und das Gefälle beträgt bis zu 11%. Alberto und Iker produzieren jedes Jahr lediglich 2.900 Flaschen dieses erstklassigen Weines.<br /><br /></p> <p><img src="https://www.vinoalma.de/img/cms/Bodegas%20Alt%C3%BAn/Weinberge_3%201100pxl%20breit.jpg" alt="Parzelle La Choza Altún Everest" width="1100" height="733" /></p> <p style="text-align:justify;">Die Parzelle "La Choza" ist die höchstgelegene Parzelle bei Bodegas Altún. Daher stammt auch der Name "Everest" (©Bodegas Altún)<br /><br /></p> <p style="text-align:justify;">Bei allen Weinen vollziehen Alberto und Iker den Ausbau sehr schonend. Die Gärung erfolgt spontan mit autochtonen Hefen in neuen 500 Liter Holzfässern aus französischer Eiche. Der Altún Everest besticht nicht durch spezifische Fruchtaromen, sondern durch sein Gesamtbild in der Nase und am Gaumen. Er ist sehr ausgewogen und alle Bestandteile die einen Wein ausmachen, wie Tannin, Säure, Alkohol befinden sich in einem sehr harmonischen Verhältnis zueinander. Am Gaumen wirkt der Wein opulent, fleischig und ausgewogen, bei gleichzeitiger Frische und Eleganz.<br /><br /></p> <p>Dieser Wein ist Tempranillo in Perfektion und zeigt toll das Potenzial der Rebsorte auf. Wenn man den Wein jung trinken möchte, dann empfiehlt es sich den <strong>Altún Everest</strong> 3 bis 4 Stunden vor dem Genuss zu öffnen oder zu dekantieren. Ansonsten eignet sich der Wein auch für eine längere Lagerung im Weinkeller.<br /><br /><img src="https://www.vinoalma.de/img/cms/Bodegas%20Alt%C3%BAn/Traubenleese.jpg" alt="Arbeit in Weingut Bodegas Altún" width="946" height="960" /><br />Bei der Herstellung hochwertiger Rotweine ist die Auslese von schlechtem oder ungeeignetem Lesematerial besonders wichtig (©Bodegas Altún)</p> <p></p>
Preis 59,90 €
Altún Villacardiel Tempranillo Rotwein Rioja

Altún Villacardiel (2022)

<h2><strong>Altún Villacardiel, spanischer Rotwein</strong></h2> <p style="text-align:justify;">Der <strong><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/rotwein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Rotwein</a></strong> Altún Villacardiel ist nach der Änderung des Sortiments bei <a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-altun/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Bodegas</strong><strong> Altún</strong></span></a> aus der <strong><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/rioja/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;">D.O.C. Rioja</span></a></strong> einer der neuen edlen Tropfen aus dem Hause Martinéz Pangua. Umfasste die Sortimentsliste vormals noch die klassische Reihe vom Joven, über den Crianza, einem Reserva bis hin zum Vino de Autor alles, so entfällt diese Klassifizierung in Zukunft bei den Gebrüdern Iker und Alberto Martínez Pangua. In Zukunft sind die Weine angelehnt an das französische System. Die Basislinie sind die sogenannten "Vinos de Pueblo", was man sicherlich gut mit der Bezeichnung "Ortsweine" übersetzen kann. Hier stammen die Trauben aus verschiedenen Lagen rund um das Weingut, welches in Baños de Ebro liegt. Zu diesen Ortsweinen gehören der Jungwein <a href="https://www.vinoalma.de/albiker" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Albiker</strong></span></a>, der Weißwein <a href="https://www.vinoalma.de/ana-altun" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Ana de Altún</strong></span></a>, der feine <a href="https://www.vinoalma.de/altun-rose" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Altún Rosé</strong></span></a> und der Crianza-Nachfolger <a href="https://www.vinoalma.de/altun" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Altún</strong></span></a>. Dem gegenüber stehen die "Vino de Parcela" - also reinsortige Weine aus einzelnen Lagen. Hierzu gehöret der hier aufgeführte Wein <strong>Altún Villacardiel</strong> (100% Tempranillo), aber auch der <a href="https://www.vinoalma.de/altun-san-quiles" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong> Altún San Quiles</strong></span></a> (100% Graciano) und der <a href="https://www.vinoalma.de/altun-la-cicatera" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Altún La Cicatera</strong></span></a> (100% Garnacha Negra).<br /><br /></p> <p style="text-align:justify;">Mit Ihrer Neueinteilung gehören diese Weine für mich zum "Neuen Spanien" und spiegeln die aktuelle Entwicklung spanischer Weine wunderbar wider. Der Ausbau im Weinkeller bleibt natürlich wichtig, jedoch ist dieser nicht mehr so vereinheitlicht wie im Crianza und Reserva System. Der Fokus liegt nun mehr auf dem Weinberg und auf den Charakteristiken der einzelnen Rebsorten und der Herausarbeitung dieser.<br /><br /></p> <p style="text-align:justify;">Der Altún "<strong>Villacardiel</strong>" stammt aus einer Parzelle in Laguardia die auf einer Höhe von 630m über dem Meeresspiegel liegt und eine Größe von 19,1ha aufweist. Die Reben sind noch recht jung und die geernteten Trauben sollten ursprünglich anfänglich an andere Weingüter verkauft werden. Nachdem Alberto und Iker jedoch die Trauben das erste Mal selbst vergoren hatten, waren Sie von dem Ergebnis so beeindruckt, dass Sie sich gegen den Verkauf entschieden. Die Lage zu Füssen der Sierra de Cantabria zeigt somit großes Potential und nicht umsonst liegen einige der angesehensten Weingüter aus der D.O.C. Rioja in direkter Nachbarschaft. <br /><br /></p> <p><img src="https://www.vinoalma.de/img/cms/Bodegas%20Alt%C3%BAn/Weinberge_2%201100pxl%20breit.jpg" alt="Weinberg Altún Villacardiel bei Laguardia" width="1100" height="733" /><br />Zu Füßen der Sierra de Cantabria liegt die 19,1ha große Flächer von der der Altún Villacardiel stammt. Nebenan liegen u.a. das Weingut <span>Bodegas Benjamin de Rothschild &amp; Vega Sicilia (MACÁN) </span>(©Bodegas Altún)<br /><br /></p> <p style="text-align:justify;">Bei allen Weinen vollziehen Alberto und Iker den Ausbau sehr schonend. Die Gärung erfolgt spontan mit autochtonen Hefen in 225 Liter Holzfässwern aus französischer Eiche. Anschliessend reift der Wein noch weitere 8 Monate in diesen Fässern und wird durch einen darauffolgenden Ausbau von 6 Monaten in Betontank abgerundet. Der Betontank erfüllt die selbe Funktion wie das Holzfass. Auch hier findet eine langsame Mikrooxidation statt, da auch der Beton atmet. Dadurch reift der Wein wie im Holzfass, ohne jedoch die typischen sekundären Aromen wie Vanille, Kokosnuss, Kaffee etc. mit eingearbeitet zu bekommen.<br /><br /></p> <p style="text-align:justify;">Ich finde, dass der Altún Villacardiel ein wirklich spannender Wein ist. Er zeigt eine neue Facette von Tempranillo-Weinen aus der Rioja und mir gefällt, dass Alberto und Iker hier neue Wege gehen. Reinsortige Tempranillos gibt es sehr viele in der Rioja, jedoch oft in ein starres Korsett aus mindestends 12 Monaten Lagerung in 225 Liter Barrique-Fässern gezwängt, welches die Grundvoraussetzung für die Herstellung eines Crianzas oder Reservas ist. Das macht viele Weine der Rioja uniform und lässt wenig Raum für Überraschungen. Zunmindest gilt das aus meiner Sicht für Weine, die wie der Altún Villacardiel im Preissegment bis 20€ liegen.<br /><br /></p> <p style="text-align:justify;">Es empfiehlt sich bei jüngeren Jahrgängen den Wein ein paar Stunden vor dem Genuss zu öffnen. Der Wein hat aber auch ein gewisses Reifepotential und kann auch erst in ca. 5 Jahren getrunken werden.<br /><br /><img src="https://www.vinoalma.de/img/cms/Bodegas%20Alt%C3%BAn/Papa%20Alt%C3%BAn%201100pxl%20breit.jpg" alt="" width="1100" height="733" /></p> <p>Für den Ausbau der Weine im Keller sind Alberto und Iker federführend, für die Pflege der Weinberge ist in der Hauptsache der Papa zuständig (©Bodegas Altún)</p>
Preis 18,90 €

Vino Tinto aus Spanien

Rotwein ist gleichbedeutend mit Genuss, Kultur und Geschichte.

Es ist kein Wunder, dass Spanien mit einer so langen Weinbautradition heute ein Aushängeschild bei der Weinproduktion ist. Die jahrtausendalte Kultur hat zu einem reichen Schatz an Erfahrung geführt, wenn es um die Behandlung der Reben und deren Verarbeitung geht. Wenn wir dies mit den verschiedenen Bodenarten, Reliefs, einem förderlichen Umfeld für den Weinanbau im Allgemeinen, das Klima und das Mehr an Sonnenstunden zusammen ziehen, kann das Ergebnis nur eines sein: Spanien ist ein Land der einzigartigen und besonderen Rotweine!

Deshalb sind spanische Rotweine weltweit nicht nur für ihre Qualität bekannt, sondern auch wegen ihrer Vielfalt. In Spanien gibt es mehr als 170 Rebsorten. Mehr als 30 davon sind autochthone spanische Trauben, wie Tempranillo, Garnacha, Monastrell, Bobal, Graciano oder Cariñena. Andere sind importierte Sorten wie Cabernet Sauvignon, Chardonnay, Merlot, Syrah oder Pinot Noir. Wenn es um die Herstellung eines Rotweins geht, ist die Art der Trauben, die Art des Bodens und die Art des Klimas von grundlegender Bedeutung. Diese Faktoren verleihen dem Wein seine einzigartige Persönlichkeit.

Darüber hinaus gibt es in Spanien verschiedene Weinregionen, die als Denominacion de Origen (Qualitätsherkünfte) bekannt sind. Diese Bezeichnungen haben ihre eigenen Parameter, Standards und strenge Kontrollen, damit ein Wein innerhalb dieser Denomination deren Siegel tragen darf. Das Regulatory Board jedes D.O. ist verantwortlich für die Einhaltung dieser Standards. Die Parameter, die kontrolliert werden, sind zum Beispiel die verwendete Traubensorte und ihre Herkunft, die beim Ernteprozess gesammelten Kilos oder die Art der Verarbeitung des Weins.

In Spanien gibt es derzeit mehr als 70 Denominaciones de origen (D.O.). Einige der berühmtesten sind die D.O.C. Rioja, D.O. Ribera del Duero, D.O. Jumilla oder D.O.C. Priorat. Es gibt aber auch andere international weniger bekannte Regionen, welche hervorragende und einzigartige Weine produzieren. Beispiele sind die D.O. Bullas, D.O. Campo de Borja, D.O.  Ribera del Júcar, D.O. Ribera del Guadiana, D.O. Montsant usw.

Bei Vino&Alma finden Sie Rotweine aus den Trauben vieler verschiedener Rebsorten und Denominaciones de origen. Probieren Sie diese aus und finden Sie Ihren Favoriten! Wenn Sie Weißwein, Roséwein, Cava, Alkoholfreie Weine, Sherry aus Jerez oder Likör bevorzugen, finden Sie auch von diesen Produkten bei uns für jeden Geschmack eine große Auswahl. 

In unserem Weinhandel in Dresden bieten wir regelmäßig Weinverkostungen an, bei denen Sie unsere Weine aus erster Hand kennenlernen und all ihre Besonderheiten und Eigenschaften erkunden  können. Schauen Sie nach, wann unsere nächsten Verkostungen sind und melden Sie sich an!